Artenkunde

 
Die hier aufgeführten Tier- und Pflanzenarten werden am Jugendfischereitag
im Prüfungsbereich Artenkunde abgefragt.
 
Aus den 36 aufgeführten Arten werden 8 abgefragt. Dazu kommen 2 Sachfragen aus der aktuellen Fischerprüfung.
Von den 12 Pflanzen und 14 Kleinlebewesen werden jeweils 5 abgefragt.
Somit besteht die Artenkunde aus 20 Fragen (max. 20 Punkte), die in 15 Minuten beantwortet werden müssen.
 

Fische

Bachneunauge
Bachforelle
Regenbogenforelle
Bachsaibling
Huchen
Äsche
Rotauge
Hasel
Aitel
Elritze
Rotfeder
Schied
Gründling
Schleie
Nase
Barbe
Laube
Güster
Brachse
Zobel
Zährte (Rußnase)
Bitterling
Karausche
Spiegelkarpfen
Schuppenkarpfen
Wels
Aal
Hecht
Flussbarsch
Zander
Koppe
3-stach. Stichling
Rutte
Edelkrebs
Grasfisch
Zwergwels

Kleinlebewesen
im und am Wasser

Strudelwurm
Fischegel
Hüpferling
Bachflohkrebs
Wasserassel
Steinfliege
Steinfliegenlarve
Köcherfliege
Köcherfliegenlarve
Eintagsfliege
Eintagsfliegenlarve
Gelbrandkäfer
Gelbrandkäferlarve
Zuckmückenlarve


Pflanzen

Überwasserpflanzen
Rohrkolben (Schilf)
Schilfrohr (Rohr)
Igelkolben


Schwimmblattpflanzen
Gelbe Teichrose
Weiße Seerose
Wasserlinse
Wasserknöterich
Froschbiss

Unterwasserpflanzen
Wasserpest
Krauses Laichkraut
Quellmoos
Tausendblatt

 

             Vereinsheim in Steinheim
Fischerstraße 40

 

Öffnungszeiten:
jeweils mittwochs 18.00 - 20.00 Uhr

 

 

Anfahrt